Costa Firenze
Die Costa Firenze wurde als weiteres Schiff der Vista Klasse 2021 in Betrieb genommen. Die Schwester der Costa Venezia ist bis auf die Einrichtung identisch aufgebaut. Alle öffentlichen Bereiche befinden sich genau an den selben Decks. Auch die Firenze wurde ursprünglich für den asiatischen Markt gebaut und wird wie ihre Schwester von dem Mutterkonzern Carnival Cruiseline übernommen. Ab Frühjahr 2024 wird sie ab Los Angeles in Richtung Mexico eingesetzt.

Unsere Sommerferien im August 2023 verbrachten wir in Norwegen an Bord der Costa Firenze. Nach dem wir bereits auf der Costa Venezia eine tolle Kreuzfahrt erlebt haben, war die Erwartung gross. Leider wurden wir etwas enttäuscht, das Schiff wirkte nicht besonders, im vergleich zu der Costa Venezia.
Fakten zum Schiff:
- Indienststellung: Juli 2021
- Heimathafen: Genua
- Länge : 323 Meter
- Breite: 37 Meter
- Decks: 15
- Passagierzahl: 5.260
- Gästekabinen: 2.116
- Besatzung: 1.500
- Sprache an Bord: IT DE EN FR SP
- Bordwährung: Euro/ US$



Gastronomie auf
Costa Niveau
Bei der Gastronomie gibt es nichts was wir bemängeln können. Speisen und Getränke waren in gewohnter Qualität. Besonders sind die Costa Desserts. Auch wenn die Eiscreme nur gegen Aufpreis erhältlich war, mussten wir dennoch zuschlagen. Das hausgemachte Eis schmeckt sehr lecker. Die Bar-Service-Crew war auf unserer Route sehr gestresst (August 2023) und hatte keine Zeit für Fun-Acts.
Genau so gut wie
Costa Venezia?
Auf den ersten Blick erscheint die Firenze wie ihre Schwester Costa Venezia. Doch kaum hat man das Schiff betreten fallen sofort die Unterschiede auf. Die gesamte Einrichtung ist weniger glamourös. Es gibt viele Bilder mit religiösen Motiven es vermittelt teilweise den Eindruck eines Museums. Obwohl die Firenze erst 2021 ihren Dienst aufnahm, also 2 Jahre später als die Venezia, ist die Einrichtung sehr abgenutzt.
Wir hatten das Gefühl, als würde man nichts mehr instandsetzen, weil das Schiff 2024 die Flotte verlasen wird. Öffentliche Bereiche wie Pools, Rutschen und Sportmöglichkeiten an Deck sind einwandfrei. Die Wasserrutschen erfreuen sich grosser Beliebtheit und wurden sogar von den Passagieren bei Temperaturen unter 20 Grad Celsius genutzt. Bereiche für Kids sind mit der Costa Venezia identisch. Für Teens dagegen wurde die Teen-Zone zur Hälfte als Gaming Arcade umgewandelt. Hier gab es nur kostenpflichtige Spielautomaten, fanden wir nicht so gut.
Die Unterhaltung an Bord wurde von dem Animationsteam täglich mit neuen Spielen und Shows gestaltet. Entsprechend dem Tagesthema wurde der Bühnenbereich auf Deck 10 gestaltet. Auch die Band welche täglich in der Lounge auf Deck 5 gespielt hat war sehr gut. Die Bandmitglieder wurden zum Teil von der Costa Venezia übernommen. Im Theater dagegen war die Unterhaltung mal wieder langweilig. Wir sind sogar währen einer Show eingeschlafen. Wir sind von Costa besseres gewohnt. (Costa Smeralda)
Unser Fazit
Die Costa Firenze wirkte auf uns wie eigene billige Kopie der Costa Venezia. Abgenutzte Einrichtung und Spielmöglichkeiten (z. B. Tischtennis). Langweilige Shows im Theater und gestresste Crew machen die Firenze nicht zu unserem Favorit.
Würden wir es für Familien empfehlen? Ja denn es gibt genügend Optionen an Bord wenn Ihr euch selber beschäftigen könnt.